Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Projekte / Linux / Aufgaben

Aufgaben

Hier wird ein grober Überblick über die gegenwärtigen und möglichen Aufgaben des Linux-Projektes gegeben. Beteiligt am Projekt sind Willi, Andrea, Christian, Christian, André, Björn und Maik.

Zielstellung

Windows ist im Desktopbereich in der Wirtschaft und der Industrie nach wie vor Quasi-Standard. Ein Hauptschwerpunkt wird im Rechenkabinett deshalb die Windows-Domäne mit den Servern, Clients und dem Druckmanagement bleiben. In absehbarer Zeit wird die Verwaltung der Nutzer - der Mitarbeiter und Studenten - primär mit AD unter Windows realisiert.

Das Linux-Netz bleibt, abgesehen von einigen Servern wie dem Web-Server, weiterhin ein studentisches Projekt. Im Rahmen dieses Projekts ist die Anbindung an das Active Directory (AD) von Microsoft nach Möglichkeit zu vereinfachen. Dabei ist sowohl die Möglichkeit einer eigenen Verwaltung mittels LDAP und die Übernahme der Nutzer als auch die direkte Anbindung an das AD zu untersuchen.  Es soll den Studenten von FbEIT auch weiterhin möglich sein, das verwendete Betriebssystem frei zu wählen, ohne das der zur Bereitstellung erforderliche Aufwand unsere personellen Möglichkeiten übersteigt.

Die Server müssen auf den jeweils aktuellen Stand der Distributionen gebracht werden. Es sind neue Clients zu konzipieren, zu testen und im Kabinett einzusetzen.  Das Drucken aus dem Linux-Netzwerk über das Druckmanagement soll ermöglicht werden. Die unter Linux verfügbaren Programme, die eine kostengünstige Freeware-Alternative zu etablierten Fachprogrammen darstellen, möglicherweise auch als Teillösungen, sollen erfasst werden und auf der WOT-Webseite dokumentiert werden.

Parallel dazu sollen konzeptionelle Überlegungen zur weiteren Entwicklung und Gestaltung der Linux-Umgebung angestellt werden. Diese Überlegungen sollen sich an dem abzusehenden Entwicklungstrends in der Rechentechnik orientieren und in  eine dokumentierte Entwicklungsstrategie des Fachbereiches in Bezug auf den Eigeneinsatz Linux und Windows führen. Dabei sind besonders die Erfordernisse in Bezug auf den Eigeneinsatz und den Einsatz in der Lehre zu berücksichtigen.

Ausgangslage

Im Rahmen mehrerer Projekte über mehrere Jahre hinweg wurde das Linux-Netz in Rechenkabinett durch Studenten konzipiert und aufgebaut. Es werden verschiedene Serversysteme - Suse und Debian - eingesetzt und neue Versionen getestet. Auch verschiedene Clients wurden erprobt  - Ubuntu, Suse, Debian - SuSE 10.1 ist derzeit auch im gesamten Kabinett im Einsatz.

Bis Oktober 2006 wurde die Authentifizierung der Nutzer über LDAP realisiert. Mittels Skript wurden die Nutzer vom Windows AD übernommen und eingepflegt. Die gesamte Infrastruktur des Linux-Netzes mit der Anbindung an AD ist sehr wissens- und arbeitsintensiv. Seit Oktober 2006 nach der Installation der SuSE 10.1 Clients erfolgt die Authentifizierung der Clients direkt am AD, was die Wartung und den Betrieb des Linux-Netzes wesentlich vereinfacht; der LDAP-Dienst wurde eingestellt. Probleme bereitet noch das Drucken über das Druckermanagementsystem  PCounter.

Wartung der Server

Quark1 (Debian)

  • Homeverzeichnisse der Linux-Nutzer.

  • Backupsystem für den Web-Server.

Verantwortliche: Christian, Willi

Quark2 (SuSE)

  • CMS

Verantwortliche: Prof. Pretschner

Baku (Debian)

  • Test- und Probierserver

  • Netzwerk-Überwachung

Verantwortliche: Christian

Quark6 (Debian)

  • stillgelegt

Verantwortliche: Christian

Web-Server (Debian)

  • Web-Server

Verantwortliche: Willi, Andrea

 

Wartung der Clients

SuSE 10.1

  • Aktuelle Linux-Clients im Rechenkabinett

Verantwortliche: Christian

Neue Clients

Debian 4.0 (Etch)

  • Langfristig sind zusätzlich zu SuSE neue Linux-Clients mit Debian geplant, dazu muss Debian installiert und eingerichtet werden sowie die die Anmeldung an das Active Directory manuell eingerichtet werden (Einrichten von Samba, Kerberos und LDAP).

  • Dieses "Schulungsprojekt" dient dem besseren Verstehen von Linux und seiner Funktionsweise.

Links

Verantwortliche: Christian, Maxim

Druckersystem PCounter

  • Es werden noch Web-O-Troniker gesucht, die diese Aufgabe übernehmen möchten.